
Foto: © Lena Manteuffel / Stiftung Zollverein
56. WACKERKURS „Retinologie heute"
inkl. IVOM-Aufbaukurs
Samstag, 15. November 2025
PRÄSENZTAGUNG
HAUS DER TECHNIK ESSEN
Veranstalter:
Prof. Dr. Dr. h.c. N.E. Bechrakis,
![]() |
|
Sehr geehrte Frau Kollegin, Mit großer Freude laden wir Sie herzlich zum 56. ESSENER WACKER-KURSfür klinische Retinologie ein. Der Kurs wurde inhaltlich neu konzipiert und bietet Ihnen neben dem traditionellen, aktuellen Überblick über die wichtigsten vitreoretinalen Erkrankungen auch vertiefende Einblicke in bedeutsame Themen wie pädiatrische Augenerkrankungen, Glaukom im Zusammenhang mit vitreoretinalen Problemen und der Endophthalmitis. Besonderes Augenmerk liegt auf den neuesten Entwicklungen in Diagnostik und Therapie – stets unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen unserer Fachgesellschaften. Schwerpunkte des Kurses sind:
Zusätzlich gilt der Essener Wacker-Kurs als. Qualifizierungskurs für die Durchführung der intravitrealen Therapie (IVOM).
Eine Industrieausstellung wird den Wackerkurs begleiten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Nikolaos E. Bechrakis, FEBO
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Begründer des Wacker-Kurses Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. mult. Gerd Meyer-Schwickerath |
Begründer des Wacker-Kurses Senator h. c. und Ing. Hermann Wacker |
Förderer des Wacker-Kurses Dr. h. c. Christian Wacker |
Förderin des Wacker-Kurses Susanne Wacker-Waldmann |
Der Wackerkurs vom Hermann-Wacker-Fonds im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. gefördert.